In einer Zeit, in der sich vieles verändert, fällt es schwer den Überblick zu behalten und Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. fidis ist auf nationalen und internationalen Veranstaltungen stets im Dialog mit den Experten der Branche um frühzeitig neue Trends und Entwicklungen zu erkennen.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, auf welchen Veranstaltungen Sie mit uns in den Dialog treten können. Ferner finden Sie eine Übersicht über die von fidis herausgegebenen Pressemitteilungen und – last but not least – im Pressespiegel was über fidis in der Presse berichtet wurde.
Und wenn es ganz besonders eilt, dann können Sie hier direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Sie sind noch nicht überzeugt? Erfahren Sie hier, was andere über die fidis denken.
Unternehmen aus Mettmann, Neuss und Solingen wollen Nachwuchs schon im dualen Studium der FHDW binden.
weiterlesen...
Neuer Firmensitz in hochmodernem Büro- und Handelszentrum in Neuss / Partnernähe und verbesserte Infrastruktur / Neue Unternehmens-Website mit optimierter Usability
weiterlesen...
„Fintechs“ kapern mit ihren digitalen Finanz-Angeboten zunehmend das Geschäft der klassischen Bankenbranche. Die Banken haben den Digitalisierungs-Trend vollkommen verschlafen und verlieren Marktanteile. Sie müssen jetzt eine digitale Transformation vornehmen und dazu etablierte Strukturen auflösen …
weiterlesen...
Ein Konto eröffnen, einen Kredit beantragen, Fonds einkaufen: All das können Kunden heute bequem in wenigen Minuten vom Sofa aus erledigen. Möglich machen das so genannte Fintechs.
weiterlesen...
Otto Johannsen führte vor 15 Jahren mit Fidis erstmals SAP in der Bankenwelt ein. Viele hielten das damals für verrückt…
weiterlesen...
Die österreichische Oberbank hat sich bei der Umsetzung ihres Factoring-Angebotes für die Spezialsoftware FACT.pilot von fidis entschieden. Das Institut erfüllt mit FACT.pilot die steigenden Auflagen an das Berichtswesen im Factoring…
weiterlesen...
Der Verkauf von Factoring-Verträgen ist komplex und zeitaufwändig: Bonitäten müssen überprüft, Sicherheitsabschläge bestimmt und Verträge in mehreren Ausführungen erstellt werden. Jeder Fehler kann gravierende Folgen haben. Aus diesem Grund konnten bisher bei Banken, Sparkassen und Finanzmaklern nur darauf spezialisierte Berater Factoring-Produkte vertreiben…
weiterlesen...
Die Factoring-Spezialistin fidis und die Wirtschaftsauskunftei Bürgel sind eine Kooperation eingegangen. Gemeinsames Ziel ist es, Factoring-Anbieter dabei zu unterstützen, Betrugshinweise systematisch zu erkennen…
weiterlesen...
Die fidis GmbH, der Verband der Vereine Creditreform e.V. und die Creditreform Rating AG sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Integration von Wirtschafts- und Rating-Daten in ein Risiko-Tool auf SAP-Basis…
weiterlesen...
Tagtäglich werden in den internationalen Produktions- und Vertriebsgesellschaften multinationaler Konzerne große Mengen an Waren und Rohstoffen gehandelt. Enorme Zahlungsströme durchlaufen diese Tochterunternehmen, ohne dass sie selbst über ein professionelles Finanzmanagement verfügen.
weiterlesen...
Mit den neuen Kreditvergaberichtlinien für Banken (Basel III), die seit Anfang 2014 gelten, verschlechtern sich die Kreditkonditionen für Mittelständler. Höchste Zeit für Unternehmen, sich nach Alternativen zum klassischen Bankkredit umzusehen.
weiterlesen...
Mit Inkrafttreten der neuen Kreditvergaberichtlinien für Banken (Basel III) werden bankenunabhängige Finanzierungsinstrumente zunehmend attraktiver. Diese sind unter Umständen günstiger und besser geeignet, um Liquiditätsengpässe in der Lieferkette zwischen Herstellung und Weiterverkauf zu überbrücken.
weiterlesen...
Komplexe Lieferantenbeziehungen, lange Zahlungsziele und zeitauf - wendige Transportwege gefährden die Liquidität von Zulieferern. Für große Industrie- und Handelskonzerne liegt darin ein beträchtliches Risiko. Abhilfe schaffen bankenunabhängige Finanzierungsinstrumente, wie Factoring und Finetrading, mit denen sich Liefer ketten stabilisieren lassen.
weiterlesen...
Mit der Einführung der neuen Kreditvergaberichtlinien für Banken (Basel III) ab 2014 verschlechtern sich aller Voraussicht nach die Kreditkonditionen für Mittelständler. Höchste Zeit also, sich nach Alternativen zum klassischen Bankkredit umzusehen? Doch was leisten Alternativen wie Factoring und Finetrading -- und wo haben sie Grenzen? "Entscheidend ist der richtige Mix an geeigneten Finanzierungsinstrumenten", sagt Otto Johannsen von der fidis GmbH.
weiterlesen...
Für viele Mittelständler ist die Umwandlung offener Handelsforderungen in liquide Mittel ein wichtiger Baustein bei der Sicherung der eigenen Existenz. Besser geeignet als das Factoring ist dazu die Verbriefung von Forderungen als verzinsliche Wertpapiere. Die so genannte „Asset-Backed Securitisation“ (ABS) ist nicht nur günstiger sondern auch besser planbar. Allerdings müssen einige Voraussetzungen vorliegen.
weiterlesen...
Factoring ist ein gutes Geschäft. Doch der Ankauf offener Rechnungen birgt auch eine ganze Reihe Risiken. Diese muss der Factor möglichst verhindern bzw. rechtzeitig erkennen andernfalls drohen hohe Verluste. Da im Factoring jedoch eine enorme Menge an Informationen und Belegen anfallen, ist eine sichere Risikokontrolle nur mit Hilfe einer weitgehenden Automatisierung möglich. Damit lassen sich folgende Hauptrisiken weitgehend vermeiden
weiterlesen...
Reiner Hirschberg (50) ist in die Geschäftsführung der fidis GmbH aufgerückt. Mit dem Firmengründer Otto Johannsen (51) bildet er nun die Doppelspitze des Anbieters für Banken-Software auf SAP-Basis. Hirschberg wird künftig für die Geschäftsbereiche Entwicklung, Test und Qualitätsmanagement und Technik verantworten. Der promovierte Mathematiker und Informatiker ist bereits seit 2010 als Head of Business Development bei fidis tätig.
weiterlesen...
Forderungsbestände werden von Banken innerhalb eines Zessionskredits oft mit 0 bewertet.
Das hat einen einfachen Grund: Es gab bisher kein einheitliches Instrument, mit dem sich der wirtschaftliche Wert offener Forderungen beurteilen ließ. Das ändert sich jetzt: Durch ein standardisiertes Verfahren wird es möglich, die Besicherung durch Handelsforderungen im Rahmen einer Zession zu bewerten
weiterlesen...
Factoring ist bei größeren Unternehmen schon seit langem ein wichtiges Instrument modernen Cash-Managements. Aus gutem Grund: Kann man doch ohne Risiken die eigene Liquidität sichern – und das völlig unabhängig von den Banken, also ohne aufwändige Rating- Checks oder das Risiko willkürlicher Kürzungen der Kreditlinie.
weiterlesen...
Die Coface Finanz GmbH bietet, als einer der größten Factoring- Dienstleister auf dem Markt, ein spezielles Produkt für Kleinkunden an. Entscheidend für dessen Erfolg ist die Minimierung der Kosten durch eine intelligente Automatisierung der Prozesse.
weiterlesen...
Um das Risiko zu minimieren, sollte sich der Originator bereits vor Beginn der Transaktion Gedanken darüber macht, wie und ggf. mit wem die Assets im Krisenfall zu Geld gemacht werden. Dafür bietet es sich an, einen Back-Up-Servicer einzuschalten, der die Bearbeitung der vielen Forderungen sofort, gleichzeitig und zuverlässig abwickeln kann. Ein solcher Dienstleister versendet Notifikationsschreiben an sämtliche Debitoren, er kontrolliert die Eingänge und übernimmt auch das Mahnverfahren.
weiterlesen...
Kleinteiliges Geschäft lässt typischerweise nur geringe Margen zu. Als IT-Dienstleister hat fidis zusammen mit der Factoring-Gesellschaft Coface Finanz ein spezielles Produkt für Kleinkunden ausgearbeitet.
weiterlesen...
Asset-Backed Securities (ABS) werden als Finanzierungsinstrument und Alternative zum Bankkredit im Großkundengeschäft von Banken immer attraktiver...
weiterlesen...
Kaarst – Der Spezialist für Software für die Factoring-Branche fidis hat seine Spezialsoftware ABS.pilot für die UniCredit Bank AG (HypoVereinsbank) entscheidend weiter entwickelt. Die UniCredit Bank AG setzt die neue Software für die Administration und das Reporting einer Verbriefungstransaktion der Sappi Gruppe, einem führenden und international tätigen Papier- und Zellstoffproduzenten, ein.
weiterlesen...
fidis entwickelt neuen Release der Factoring-Software FACT.pilot / Version 3.0. enthält umfassendes Risiko-Informationssystem und Web-Portal mit Kundeninformationen in Echtzeit
weiterlesen...
Wichtigste Neuerung ist ein Risiko-Tool, das Gefahren nicht nur entdeckt, sondern auch eine schnelle Reaktion auslösen und steuern kann. Factoring-Dienstleister können damit ihr Geschäft besser absichern und erfüllen gleichzeitig die erweiterten Vorschriften zur Risikovorsorge und - dokumentation.
weiterlesen...
„Die Deutschen haben das Pulver erfunden - alle Achtung! Aber sie haben es wieder gutgemacht: sie erfanden die Presse.“
– Friedrich Nietzsche –
Übersicht über Pressemitteilungen, die von der fidis herausgegeben wurden.
Das IT-Tool DOC.pilot erkennt Hinweise für möglicherweise gefälschte Rechnungen/ Factoring-Betrüger verursachen Millionenschäden / Mehr Sicherheit beim Factoringmehr
Standortunabhängiger Vertrieb für Banken und Factoring-Anbieter / Automatisierte Angebotserstellung / Durchgängige Datenaufbereitung in der FACT.pilot-Suitemehr
Neuer Firmensitz in hochmodernem Büro- und Handelszentrum in Neuss / Partnernähe und verbesserte Infrastruktur / Neue Unternehmens-Website mit optimierter Usabilitymehr
Mehr Sicherheit und geringeres Ausfallrisiko für das Factoringgeschäft / Limite verwalten und PDF-Dokumente automatisch auslesenmehr
Das Webtool FACT.direct standardisiert den Verkauf von Factoring-Produkten / schnellere Vertragsabschlüsse / neue Zielgruppen und Vertriebswegemehr
fidis integriert Bürgel-Informationsportal in Factoring-Software / Betrugsversuche schnell erkennen und Ausfallrisiko senkenmehr
Entwicklung eines Risiko-Tools auf SAP-Basis / Ausfallrisiko bei Kreditvergabe senken / Lieferung von Rating- und Scoring-Ergebnissen im aufsichtsrechtlichen Kontextmehr
Mit dem IT-Tool DOC.pilot der fidis GmbH aus Kaarst lassen sich ab sofort auch solche elektronischen Rechnungen auslesen, die im ZUGFeRD-Format erstellt wurden. Das beschleunigt das Bearbeiten von Rechnungen im Factoringgeschäft...mehr
Sie interessieren sich für Factoring- Software oder ABS-Lösungen?
Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen?
Sie interessieren sich für eine Karriere bei der fidis?
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf den Dialog mit lhnen.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.